
- Von 20 bis 20.000 Quadratmeter - kein Projekt ist zu klein oder zu groß
- Individuelle Bedarfsanalyse - wir behandeln nur die betroffenen Wandteile
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und keine unnötigen Kosten
In 1 Stunde sind wir bei Ihnen.*
Für die Bauwerkstrockenlegung bieten wir Ihnen eine gründliche Ursachenanalyse und die Behebung des Schadens mit dem passenden Verfahren an.
Feuchtigkeit im Bauwerk hat immer Folgen, die teuer werden können. Sitzt die Feuchtigkeit erst einmal in der Wand, kann dies langfristig zu einer Schädigung der Mauer, zu Instabilitäten und zu Verlust der Verkehrslasten führen. Salzausblühungen und Schimmel sind die ersten Anzeigen dafür. Die Fachleute von K+K helfen Ihnen mit verschiedenen Methoden der Bauwerkstrockenlegung, die langfristig helfen.
Je nach Art des Schadens wenden wir individuell unterschiedliche Verfahren an, um die Ursache des Schadens zu beseitigen und die Stabilität der Wände wieder herzustellen. Ob private Bauherren, öffentliche Auftraggeber wie der Berliner Senat oder Wohnungsbaugesellschaften und Architekten: Wir haben für unsere Kunden bereits unterschiedlichste Projekte umgesetzt.
Wenn Sie Feuchtigkeit im Gebäude haben, kann das viele Ursachen haben. Die häufigsten Ursachen für feuchte Wände oder Böden sind:
Wir unterstützen Sie bei der Ursachenforschung und empfehlen Ihnen das passende Verfahren, um die Feuchtigkeit dauerhaft zu bekämpfen. Ein kostensparender Nebeneffekt: denn trockene Räume und Wände werden schneller warm. So sparen Sie Heizkosten!
Schaffen Sie rechtzeitig Abhilfe - wir helfen Ihnen dabei!
Abdichtung von außen bei Sickerwasser, Spritzwasser und drückendem Wasser.
Schließen und Abdichten von Rissen, Hohlräumen, Spalten oder brüchig gewordenen Fugen.
Nach der Schadensbeseitigung ist die Trocknung der Räume wichtig. Wir haben unterschiedliche Trockner für Sie.
Schimmel ist für das Gebäude schädlich und gesundheitsgefährdend. Wir helfen sofort.
Ursachen von feuchten Wänden erkennen und vom Profi beseitigen lassen. K+K steht Ihnen mit fachmännischen Rat zur Seite.
Wenn Wasser seitlich in das Mauerwerk eindringt hilft eine professionelle Vertikalsperre!
Hilfe bei Wasserschaden, steigendem Grund-, Spritz- oder Sickerwasser.
Eine Horizontalsperre hindert aufsteigende Feuchtigkeit nachhaltig daran in das Mauerwerk einzudringen.
Elastomer Fugenband und andere Fugenbänder werden vor allem zur Bauwerks- und Kellerabdichtung genutzt.
Ein feuchter Keller schädigt die die Bausubstanz und gefährdet auf Dauer die Gesundheit. Wir beraten Sie!
Eine Mauertrockenlegung ist nötig, wenn sich zu viel Feuchtigkeit im Mauerwerk befindet. K+K hilft Ihnen weiter!
Welche Maßnahmen förderfähig sind und für welche Gebäude die Förderung gilt, das finden Sie kurz aufgelistet in unserem Flyer.
Und eine nachträgliche Abdichtung ist eine energetische Maßnahme.
Seit 2020 werden im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 steuerliche Förderungen für energetische Sanierungen gewährt. Betrifft das auch Ihre geplanten Sanierungsmaßnahmen? Vielleicht. Darum unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich bei Ihrem Steuerberater nach den Möglichkeiten einer steuerlichen Förderung.
Welche Maßnahmen förderfähig sind und für welche Gebäude die Förderung gilt, das finden Sie kurz aufgelistet in unserem Flyer.