
Die Filterbox löst drei Probleme: Reduzierung der Geräuschkulisse, die beim Trocknen mit Seitenkanalverdichtern entsteht, die vollständige Filtern der Luft von schädlichen Schimmelsporen bei einem Wasserschaden und das Filtern von unangenehmen Gerüchen bei modriger Umgebungsluft. Dafür können auch Hepafilter, Aktivkohlefilter und Feinstaubfilter eingesetzt werden. Mikro- und Hepa-Filter Mikro- und Hepa-Filter dienen der effektiven Beseitigung von Feuchtigkeit oder Luftpartikeln bei einer professionellen Bau- bzw. Estrichtrocknung. So wird den Ursachen für schlechte Gerüche effektiv vorgebeugt.
Ein großer Feind der technischen Trocknung ist die Lautstärke. Trotz modernster Technik erzeugt die ausströmende Luft ein unangenehmes Pfeifgeräusch. Da es allerdings für die Estrich-Dämmschicht zwingend erforderlich ist, dass Seitenkanalverdichter und Bautrocknungsgeräte pernament laufen, kann die Integration eines Multifilters Abhilfe schaffen. Durch die Luftverteilung wird die Anlage um ca. 15 bis 20 dB leiser.
Die Filterbox kommt immer in Verbindung mit dem Seitenkanalverdichter zum Einsatz wird mit einem Aktivkohlefilter geliefert.
Technische Daten
Abmessungen: ca. 370,2 x 340,3 x 160,1 mm
Gewicht: ca. 7,44 Kg
Anschlüsse: 1 Ausgang 1 Eingang